Mitwirkende
- Regie: Daniela Aue
- Markgräfin: Meike Hess
- Markgraf: Frank Siebenschuh
- Jean-Pierre: Stefan Drücke
- Armando: Lukas Aue
- Mimosa: Silvia Ferstl
- Musik und musikalische Leitung: Stefan Kammerer
- Choreographie: Andrea Greul und Elisabeth Göppner
- Ausstattung: Verena von Zerboni
- Regieassistenz: Tina Rabus
- Tänzerin: Elisabeth Göppner
- Company eMotion: Luzia Aue, Hannah Gabel, Lilli Holzmann, Aileen Körner, Tina Rabus, Josephine Sauerhöfer, Paula Singer, Julia Wolf
- Heimatverein Ansbach
Das Stück
Was tun, wenn der Markgraf kurz vor einer wichtigen Rede plötzlich verschwunden ist?
Naturlich darf niemand etwas davon mitbekommen. Also wird schnell improvisiert, was allerdings einige Verstrickungen nach sich zieht. Mit viel Tempo und Humor wird bei der Inszenierung der „Hofnarren“ von den Verstrickungen am Hofe des Markgrafen erzählt.
Geschrieben wurde die Komödie eigens für die Ansbacher Rokoko-Festspiele von dem in Berlin lebenden, aber in der Region aufgewachsenen Autor Florian Bald. In enger Zusammenarbeit mit der Regisseurin Daniela Aue wurde die Textvorlage so konzipiert, dass auch diesmal die typische Spiel.Werk-Handschrift zu erkennen ist.
Und so ist ein genreübergreifendes Werk mit Elementen aus Schauspiel, Tanz, Akrobatik und Musik entstanden.